Die erste Voraussetzung ist ein richtig funktionierendes Laufband!
Vor dem Trainieren ist es wichtig die Bedienung des Laufbandes kennenzulernen – insbesondere die Sicherheitsstopptaste!
Platzieren Sie das Laufband nach Empfehlungen des Herstellers, um Verletzungen zu vermeiden.
Laufen Sie auf dem Laufband niemals barfuß oder mit ungeeignetem Schuhwerk (Stöckelschuhe, Pantoffeln usw.)
Tipps für das Trainieren auf dem Laufband
Es ist geeignet vor dem Training zum Beispiel Dehnungsübungen durchzuführen
Während des Trainings kann man von voreingestellten Programmen wählen
Es ist geeignet mit einer leichten Belastung zu beginnen
Zu Ende des Trainings reduziert man die Belastung und lockert die Muskeln
Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen ist die Trainingszeit wichtig – Fettverbrennung erfolgt (anaerober Stoffwechsel der Muskeln) nach 20 - 40 Minuten.
FIT - F = Trainingsfrequenz 3 - 5 x wöchentlich, I = Trainingsintensität 60 - 90 % der maximalen Pulsfrequenz, T = Trainingsdauer 20 - 60 Minuten
Am Ende des Trainings sollte man Entspannungsübungen durchführen, um die Muskeln zu entspannen
Laufband-Typen
Laufbänder für häuslichen Gebrauch – geeignet für zu Hause, Heimstudios